HörMal!
Denkmal und Musik in der UNESCO
City of Music Hannover
In 13 Veranstaltungen in sehr unterschiedlichen Denkmalen mit Bezug zur Musik in Hannover können die Teilnehmenden alte und vergleichsweise junge Denkmale kennenlernen. Sie reichen von expliziten Orten der Musikgeschichte über Orte der Musikproduktion und -verbreitung bis hin zu Orten der musikalischen Ausbildung und der allgemeinen musikalischen Bildung.
Auftaktveranstaltung der Reihe, Galakonzert mit Teilnehmenden der folgenden Veranstaltungen: Vincent Neeb, Anouchka und Katharina Hack, Damian Marhulets, Yannick Hettich und Goran Stevanovich, Marina Baranova, Ashley Hribar, KKS Big Band unter der Leitung von Michael Thiemann, Masha Kashyna und Christobal Pinto Santana Führungen mit Dr. Birte Rogacki-Thiemann und Mitarbeitenden des Opernhauses
Die Fette Hupe trifft auf die preisgekrönte KKS Big Band
Konzert: Jazz in der Käthe-Kollwitz-Schule mit der KKS Big Band (Ltg. Michael Thiemann) und der Fetten Hupe Hannover (Ltg. Jörn Marcussen-Wulff) Führung mit Dr. Birte Rogacki-Thiemann (NLD) und Sabine Warnecke (LHH) Musikdenkmalpädagogische Veranstaltung »Papierophon«
Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege lädt ein: Musik für Hannover und Niedersachsen – das NDR-Funkhaus in Hannover und das Niedersächsische
Landesamt für Denkmalpflege
Konzert: Das Duo »Luz Karpat« in der Kapelle des Niedersächsischen Landesamtsfür Denkmalpflege (Masha Kashyna am Vibraphon und Christobal Pinto Santana am Kontrabass) Führung durch das NDR-Funkhaus mit Dr. Jan Lubitz (NLD)
Grammophon-Geburtstagskonzert zur Erinnerung an den Grammophon-
und Schallplattenerfinder Emil Berliner
Konzert: Elektronische Musik an den Turntables mit Damian Marhulets Führung mit Dr. Peter Schulze und Dr. Ulrich Knufinke (NLD) Musikdenkmalpädagogische Veranstaltung »Papierophon«
Klezmer Kabarett, Orientalischer Ragtime und Historisches Theater
in der Villa Seligmann
Konzert: Disorientalists – Die Musiker Daniel Kahn, Yuriy Gurzhy und Marina Frenk führen erstmals in Hannover das Musical »Who Was Essad Bey?« auf Führung mit Christina Achhammer und Dr. Birte Rogacki-Thiemann (NLD) Musikdenkmalpädagogische Veranstaltung »Papierophon«
Frauen machen Musik von Frauen im Frauenkloster Marienwerder
Konzert: Die Schwestern Anouchka (Cello) und Katharina (Klavier) Hack spielen klassische Musik von weiblichen Komponistinnen aus verschiedenen Epochen Führung mit Dr. Ulrich Knufinke (NLD)
Stummfilme zum Greifen nah im »Kino im Künstlerhaus«
Konzert: Musikalische Wiedergeburt der Stummfilmlegende »Dr. Caligari« – neu vertont vom Pianisten Ashley Hribar Führung mit Dr. Birte Rogacki-Thiemann (NLD)